VRT 460

Dreh- und Untergestell, Federn

Möchten Sie Ihr Wissen im Bereich Laufwerkstechnik von Güterwagen erweitern? Unser spezialisiertes Seminar bietet Ihnen eine praxisnahe und umfassende Einführung in zentrale Themen rund um Lenkachsen, Drehgestelle und deren Komponenten.

Inhalte der Schulung:

  • Aufbau von Lenkachs- und Drehgestellwagen – Verständnis für Konstruktion und Funktion der Fahrwerksarten.
  • Federung und Dämpfung – Technische Grundlagen und Unterschiede der Systeme.
  • Bolzen, Buchsen und Sicherungsmittel – Wichtige Verbindungselemente im Fahrwerk und ihre korrekte Anwendung.
  • Schmierstoffe – Auswahl, Einsatzbereiche und Wartungshinweise.
  • Aufarbeitung erlaubt? – Bewertung von Komponenten hinsichtlich Wiederverwendbarkeit und Sicherheit.
  • Erdung – Bedeutung und Umsetzung bei Güterwagen.
  • Grenzmaße, Prüf- und Messmittel – Normen, Toleranzen und der richtige Einsatz von Prüfmitteln.
  • Häufige Schäden und Mängel – Typische Verschleißbilder erkennen und richtig bewerten.
  • VPI EMG 02 und AVV Anlage 10 – Relevante Regelwerke und deren Anwendung in der Praxis.

Zur praktischen Vertiefung der Themen beinhaltet das Seminar ca. 40 % Praxistraining direkt an verschiedenen Güterwagen. So können die theoretischen Inhalte unmittelbar angewendet und nachhaltig verinnerlicht werden.

Nach Absprache sind weitere bzw. andere Themen möglich.

Für Fragen zu Inhalten, Ablauf, oder sonstigen Details der Schulungen, stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.

  • Zielgruppe:
    Instandhaltungspersonal und sonstige interessierte Personen
  • Zugangsvoraussetzungen:
    keine
  • Dauer:
    1 Tag, 5-8 Lerneinheiten à 45 min.
  • Teilnehmer:
    max. 5 Teilnehmer
  • Termine:
    Auf Anfrage. Bereits terminierte Schulungen entnehmen Sie bitte dem Schulungskalender.
  • Ort der Schulung:
    Hameln, Hannover oder bei Ihnen vor Ort

Auftragsbearbeitung

Für allgemeine Fragen zu dieser Schulung wenden Sie sich bitte per E-Mail an: info@railtraining.de