VRT 611

Seminar Gefahrgutvorschriften Schiene (Änderungen)

Seminar: Gefahrgutvorschriften Schiene – Änderungen und Aktualisierungen

Die internationalen Gefahrgutvorschriften im Schienenverkehr unterliegen einem regelmäßigen Anpassungszyklus. Alle zwei Jahre werden wichtige Regelwerke wie das RID überarbeitet – mit direkten Auswirkungen auf nationale Vorschriften wie GGVSEB und RSEB.

Das Seminar „Gefahrgutvorschriften Schiene – Änderungen“ vermittelt einen umfassenden Überblick über die aktuellen Neuerungen im Gefahrgutrecht und zeigt praxisrelevante Auswirkungen auf den Gefahrguttransport per Schiene auf.

Inhalte des Seminars:

  • Überblick über die aktuellen Änderungen im RID
  • Ableitung und Interpretation der neuen Regelungen
  • Anpassungen in nationalen Vorschriften: GGVSEB, RSEB und weitere
  • Relevante Übergangsfristen und Anwendungsbereiche
  • Auswirkungen auf betriebliche Abläufe und Dokumentation

Zielgruppe:

Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen:

  • Gefahrguttransport Schiene
  • Logistik und Transportplanung
  • Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU)
  • Qualitätssicherung und rechtliche Verantwortung im Gefahrgutbereich

Grundkenntnisse in den relevanten Gefahrgutvorschriften – etwa aus dem Basisseminar (VRT 610) – sind für die Teilnahme von Vorteil.

Ziel des Seminars:

Die Schulung stellt sicher, dass Sie bei gesetzlichen Änderungen im Gefahrgutrecht auf dem aktuellen Stand bleiben und alle relevanten Vorgaben sicher anwenden können.

Nach Absprache sind weitere bzw. andere Themen möglich.

Für Fragen zu Inhalten, Ablauf, oder sonstigen Details der Schulungen, stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.

  • Zielgruppe:
    Halter/ECM, Logistiker, Verlader, Technische- und operative Unternehmensbereiche, Werkstätten, beauftragte Personen und sonstige interessierte Teilnehmer
  • Zugangsvoraussetzungen:
    keine
  • Dauer:
    1 Tag, je 8 Lerneinheiten à 45 min.
  • Teilnehmer:
    5 bis max. 20 Teilnehmer
  • Termine:
    Auf Anfrage. Bereits terminierte Schulungen entnehmen Sie bitte dem Schulungskalender.
  • Ort der Schulung:
    Hameln, Hannover oder bei Ihnen vor Ort

Auftragsbearbeitung

Für allgemeine Fragen zu dieser Schulung wenden Sie sich bitte per E-Mail an: info@railtraining.de