VRT 605
Spezialseminar Feuerwehreinsatz bei Gefahrgutkesselwagen
Spezialseminar: Feuerwehreinsatz bei Gefahrgutkesselwagen
Einsätze an Gefahrgutkesselwagen erfordern spezielles Wissen über Aufbau und Funktion der eingesetzten Technik – insbesondere im Schadens- oder Unfallfall. Dieses Seminar vermittelt fundiertes Fachwissen zur Kesselwagentechnik sowie zur sicheren Handhabung von Armaturen in kritischen Situationen.
Inhalte des Seminars:
- Grundlagen der Kesselwagentechnik
- Aufbau und Funktionsweise verschiedener Armaturen
- Typische Schadensszenarien und Einsatzsituationen
Der Fokus liegt auf dem Zusammenspiel zwischen Technikverständnis und einsatzspezifischem Handeln. Nach dem theoretischen Teil kann auf Wunsch eine praktische Vertiefung am Schulungskesselwagen erfolgen, bei der die Teilnehmenden Funktionsweisen und sicherheitsrelevante Aspekte direkt nachvollziehen können.
Die Schulung richtet sich an Einsatzkräfte der Feuerwehr, Sicherheitsverantwortliche sowie Fachpersonal, das im Rahmen von Gefahrguteinsätzen mit Kesselwagen in Kontakt kommt.
Ziel ist es, im Ernstfall fundierte Entscheidungen treffen zu können – durch technisches Know-how, praxisnahe Übung und ein geschärftes Gefahrenbewusstsein.

Nach Absprache sind weitere bzw. andere Themen möglich.
Für Fragen zu Inhalten, Ablauf, oder sonstigen Details der Schulungen, stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.
- Zielgruppe:
Feuerwehrpersonal, Notfallmanagement, sonstige Hilfskräfte - Zugangsvoraussetzungen:
keine - Termine:
auf Anfrage - Dauer:
1 Tag, je 6 Unterrichtseinheiten à 45 min. - Teilnehmer:
5-20 Teilnehmer -
Termine:
Auf Anfrage. Bereits terminierte Schulungen entnehmen Sie bitte dem Schulungskalender. - Ort der Schulung:
Hameln, Hannover oder bei Ihnen vor Ort
Auftragsbearbeitung
Für allgemeine Fragen zu dieser Schulung wenden Sie sich bitte per E-Mail an: info@railtraining.de
Technische Fragen

Technische Fragen beantwortet Ihnen Philip Krummradt gerne.
E-Mail: philip.krummradt@railtraining.de