VRT 604
Verantwortung im Havariefall
Schulung: Verantwortung im Havariefall bei Gefahrguttransporten
Ein Gefahrguttransport kann aus unterschiedlichen Gründen unterbrochen werden – technische Defekte, Umwelteinflüsse oder menschliches Versagen sind nur einige Beispiele. Im Havariefall ist ein klares, regelkonformes Handeln entscheidend, um Schäden zu minimieren und die Sicherheit aller Beteiligten zu gewährleisten.
Diese Schulung vermittelt praxisnah, wie im Ernstfall strukturiert und verantwortungsvoll gehandelt werden muss – mit konkreten Fallbeispielen und einem Fokus auf rechtliche sowie organisatorische Abläufe.
Inhalte der Schulung:
- Schadensabwicklung im Havariefall
- Klare Zuordnung von Verantwortlichkeiten
- Ablaufkoordination bei Störungen und Notfällen
- Zusammenarbeit mit Behörden und externen Stellen
- Dokumentationspflichten und rechtliche Grundlagen
Die Schulung richtet sich an Fachkräfte aus dem Bereich Gefahrgutlogistik, Disposition, Instandhaltung sowie Verantwortliche für Sicherheit und Organisation im Bahnbereich.
Ziel ist es, Sicherheit im Umgang mit kritischen Situationen zu schaffen – durch Fachwissen, klare Zuständigkeiten und ein strukturiertes Vorgehen im Notfall.

Nach Absprache sind weitere bzw. andere Themen möglich.
Für Fragen zu Inhalten, Ablauf, oder sonstigen Details der Schulungen, stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.
- Zielgruppe:
Absender, Empfänger, Betreiber, Beförderer, ECM und sonstige interessierte Kreise - Zugangsvoraussetzungen:
keine - Termine:
auf Anfrage - Dauer:
1 Tag, je 4 Lerneinheiten à 45 min. - Teilnehmer:
5-20 Teilnehmer -
Termine:
Auf Anfrage. Bereits terminierte Schulungen entnehmen Sie bitte dem Schulungskalender. - Ort der Schulung:
Hameln, Hannover oder bei Ihnen vor Ort
Auftragsbearbeitung
Für allgemeine Fragen zu dieser Schulung wenden Sie sich bitte per E-Mail an: info@railtraining.de
Technische Fragen

Technische Fragen beantwortet Ihnen Philip Krummradt gerne.
E-Mail: philip.krummradt@railtraining.de