VRT 903
Zusatzausbildung für Reisezugwagen mit automatischer Lastabbremsung III
Reisezugwagen mit automatischer Lastabbremsung erfordern spezielles Fachwissen im Bereich der Bremsentechnik. Diese Zusatzausbildung vermittelt umfassende Kenntnisse über Aufbau, Funktion und Instandhaltung der relevanten Bauteile. Sie richtet sich an qualifizierte Instandhalter, die ihr Wissen im Bereich automatischer Lastabbremsung gezielt vertiefen möchten.
Inhalte der Schulung:
- Grundlagen der Lastabbremsung
- Bauformen der Lastabbremsung
- Wiegeventile, TU-Ventile
- Luftfederregulierungsventile
- Mitteldruckventile
- Druckübersetzer
- Relaisventile
- Bremsanschriften
- Zugehörige Regelwerke
Zur praktischen Vertiefung der Themen beinhaltet das Seminar auch Praxistraining direkt an verschiedenen Fahrzeugen oder deren Komponenten. Die Kombination aus Theorie und Praxis sorgt für eine nachhaltige und praxisnahe Qualifikation.
Zur praktischen Vertiefung der Themen beinhaltet das Seminar auch Praxistraining direkt an verschiedenen Fahrzeugen oder deren Komponenten.

Nach Absprache sind weitere bzw. andere Themen möglich.
Für Fragen zu Inhalten, Ablauf, oder sonstigen Details der Schulungen, stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.
- Zielgruppe:
Mitarbeiter, die Bremsrevisionen Br 0 und Br 1 an Nahverkehrswagen der Reisezugwagenbauart selbstständig durchführen sollen - Zugangsvoraussetzungen:
Mitarbeiter, die bereits die Grundausbildung zum Bremsschlosser Reisezugwagen, z.B VRT 901 oder 902 haben - Dauer:
5 Tage, je 8 Lerneinheiten à 45 min. - Teilnehmer:
max. 5 Teilnehmer -
Termine:
Auf Anfrage. Bereits terminierte Schulungen entnehmen Sie bitte dem Schulungskalender. - Ort der Schulung:
Bei Ihnen vor Ort
Auftragsbearbeitung
Für allgemeine Fragen zu dieser Schulung wenden Sie sich bitte per E-Mail an: info@railtraining.de