VRT 308
Ausbildung zum qualifizierten Instandhalter Bremse für Nebenfahrzeuge und Güterwagen
Zuverlässig funktionierende Bremssysteme sind eine zentrale Voraussetzung für die Betriebssicherheit von Nebenfahrzeugen und Güterwagen. Unsere Ausbildung vermittelt fundiertes Fachwissen und praxisrelevante Fertigkeiten zur regelwerkskonformen Wartung, Prüfung und Instandhaltung von Bremsanlagen. Die Schulung richtet sich an Mitarbeitende der Instandhaltung, technisches Werkstattpersonal sowie an Fachkräfte, die ihre Qualifikation gezielt erweitern möchten.
Inhalte der Schulung:
- Grundlagen der Schienenfahrzeugbremsen
- Mechanische und pneumatische Komponenten
- Typische Schäden und Mängel erkennen und beheben
- Durchführung von Bremsrevisionen 0 bis 3 gemäß gültiger Regelwerke
- Einführung in die Vorschriften VDV 885 und 900 0080
- Lastabhängige Bremsen: Bauarten und Funktionsprinzipien
- Einführung in die VPI-EMG 07 und 01
- Besonderheiten verschiedener Bremsbauarten wie KE, CH, DK, O, MH
Ziel der Ausbildung ist die Befähigung zur eigenständigen Durchführung von Instandhaltungsarbeiten und Revisionen an den Bremsanlagen unterschiedlicher Fahrzeugtypen. Der Theorie-Praxis-Transfer steht im Mittelpunkt der Schulung, um die Teilnehmenden optimal auf ihre Aufgaben im Betriebsalltag vorzubereiten.

Nach Absprache sind weitere bzw. andere Themen möglich.
Für Fragen zu Inhalten, Ablauf, oder sonstigen Details der Schulungen, stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.
- Zielgruppe:
Mitarbeiter, die Bremsrevisionen 0 - 3 an Nebenfahrzeugen und Güterwagen durchführen wollen - Zugangsvoraussetzungen:
Mindestens 3 Monate praktische Tätigkeit in der Instandhaltung von Bremsanlagen an Schienenfahrzeugen- oder Ersatzweise das Zulassungsmodul VRT 300 und Kenntnisse der jeweiligen Landessprache in Wort und Schrift im erforderlichen Umfang - Dauer:
8 Tage, je 8 Lerneinheiten à 45 min. - Teilnehmer:
max. 5 Teilnehmer -
Termine:
Auf Anfrage. Bereits terminierte Schulungen entnehmen Sie bitte dem Schulungskalender. - Ort der Schulung:
Bei Ihnen vor Ort
Auftragsbearbeitung
Für allgemeine Fragen zu dieser Schulung wenden Sie sich bitte per E-Mail an: info@railtraining.de