VRT 300

Vorbereitungslehrgang zum Instandhalter Bremse Schienenfahrzeuge

Möchten Sie sich gezielt auf Ihre Aufgaben als Instandhalter für Bremssysteme von Schienenfahrzeugen vorbereiten? In diesem Vorbereitungslehrgang erwerben Sie umfassende Kenntnisse über Aufbau, Funktion und Wartung von Bremsanlagen – mit direktem Praxisbezug an Fahrzeugen.

Inhalte der Schulung:

  • Grundlagen der Bremstechnik – Einführung in Aufbau und Funktion moderner Bremssysteme.
  • Bauformen der Bremsen – Vergleich verschiedener technischer Lösungen.
  • Rad- und Schienenbremsen – Eigenschaften und Einsatzbereiche.
  • Physikalische Grundlagen – Reibung, Bremskräfte und Wirkungszusammenhänge.
  • Mechanische Bremsbauteile – Aufbau, Funktion und Wartung.
  • Pneumatische Bremsbauteile – Steuerung und Regelung der Bremskraft.
  • Direkte und indirekte Bremse – Unterschiede und Anwendungen.
  • Das Dreidrucksystem – Aufbau und Funktionsweise.
  • Bremsanschriften – Inhalte, Bedeutung und Umsetzung in der Praxis.
  • Zugehörige Regelwerke – Relevante Vorschriften und technische Anforderungen.

Zur praktischen Vertiefung der Themen beinhaltet das Seminar ca. 40 % Praxistraining direkt an den Fahrzeugen. Theorie und Praxis werden ideal miteinander verknüpft – für maximale Lerneffizienz.

Zeichnung mit den einzelnen Teilen einer Bremse

Nach Absprache sind weitere bzw. andere Themen möglich.

Für Fragen zu Inhalten, Ablauf, oder sonstigen Details der Schulungen, stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.

  • Zielgruppe:
    Mitarbeiter, die mit dieser Teilnahme eine Zulassung zur eigentlichen Ausbildung wünschen
  • Zugangsvoraussetzungen:
    keine
  • Dauer:
    3 Tage, je 8 Lerneinheiten à 45 min.
  • Teilnehmer:
    max. 5 Teilnehmer
  • Termine:
    Auf Anfrage. Bereits terminierte Schulungen entnehmen Sie bitte dem Schulungskalender.
  • Ort der Schulung:
    Hameln, Hannover oder bei Ihnen vor Ort

Auftragsbearbeitung

Für allgemeine Fragen zu dieser Schulung wenden Sie sich bitte per E-Mail an: info@railtraining.de