VRT 902

Ausbildung zum qualifizierten Instandhalter Bremse Reisezugwagen II

Eine fachgerechte Instandhaltung der Bremsanlagen ist entscheidend für die Sicherheit im Personenverkehr. Unsere Ausbildung vermittelt fundiertes Wissen über die Bremsentechnik von Reisezugwagen und qualifiziert die Teilnehmenden für den professionellen Umgang mit mechanischen und pneumatischen Bremssystemen. Die Schulung richtet sich an Fachkräfte der Instandhaltung, Werkstattmitarbeitende und technisch versierte Mitarbeitende im Bahnsektor.

Inhalte der Schulung:

  • Grundlagen der Bremstechnik
  • Bauformen der Bremsen
  • Rad- und Schienenbremsen
  • Physikalische Grundlagen
  • Mechanische Bremsbauteile
  • Pneumatische Bremsbauteile
  • Direkte und indirekte Bremse
  • Das Dreidrucksystem
  • Bremsanschriften
  • Zugehörige Regelwerke

Zur praktischen Vertiefung der Themen beinhaltet das Seminar auch Praxistraining direkt an verschiedenen Fahrzeugen oder deren Komponenten. Theorie und Praxis greifen gezielt ineinander – für eine nachhaltige und anwendungsnahe Qualifikation.

Nach Absprache sind weitere bzw. andere Themen möglich.

Für Fragen zu Inhalten, Ablauf, oder sonstigen Details der Schulungen, stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.

  • Zielgruppe:
    Mitarbeiter, die Bremsrevisionen Br 0 und Br 1 an Fernverkehrswagen der Reisezugwagenbauart selbstständig durchführen sollen
  • Zugangsvoraussetzungen:
    Mindestens 3 Monate praktische Tätigkeit in der Instandhaltung von Bremsanlagen an Schienenfahrzeugen- oder Ersatzweise das Zulassungsmodul VRT 300 und Kenntnisse der jeweiligen Landessprache in Wort und Schrift im erforderlichen Umfang
  • Dauer:
    5 Tage, je 8 Lerneinheiten à 45 min.
  • Teilnehmer:
    max. 5 Teilnehmer
  • Termine:
    Auf Anfrage. Bereits terminierte Schulungen entnehmen Sie bitte dem Schulungskalender.
  • Ort der Schulung:
    Bei Ihnen vor Ort

Auftragsbearbeitung

Für allgemeine Fragen zu dieser Schulung wenden Sie sich bitte per E-Mail an: info@railtraining.de