VRT 360
Bremse
Die Bremse eines Güterwagens ist ein sicherheitsrelevantes Kernbauteil, das den reibungslosen und sicheren Betrieb im Schienengüterverkehr gewährleistet. In diesem Seminar erhalten Sie eine detaillierte Einführung in die technischen Komponenten, die Funktionsweise und das Zusammenspiel der einzelnen Bauteile.
Inhalte der Schulung:
- Physikalische Grundlagen der Güterwagenbremse – Kraftübertragung, Bremswirkung und Verzögerung im Bahnbetrieb.
- Funktion und Wirkungsweise der Druckluftbremse – Steuerung, Luftverteilung und Bremsauslösung.
- Hauptkomponenten der Pneumatik – Aufbau und Funktion von Bremsventilen, Luftbehältern und Steuerleitungen.
- Das Dreidruckprinzip – Wie sich Steuerdruck, Hauptleitungsdruck und Zylinderdruck auf die Bremskraft auswirken.
- Mechanische Bauteile und ihre Zusammenhänge – Bremsgestänge, Bremsklötze, Scheibenbremsen und ihre Funktion im Gesamtsystem.
- Häufige Schäden und Mängel – Erkennen von Abnutzung, Materialermüdung und Funktionsstörungen.
- Bremsanschriften und ihre Bedeutung – Wichtige Markierungen für den sicheren Betrieb und die Wartung.
Durch die praktische Anwendung am Güterwagen lernen die Teilnehmer, wie die einzelnen Bauteile zusammenspielen, welche Prüfmethoden angewendet werden und wie potenzielle Fehlerquellen erkannt und behoben werden können.
Melden Sie sich jetzt an und vertiefen Sie Ihr Wissen über den Aufbau und die Funktionsweise der Güterwagenbremse!
Neben einer detaillierten theoretischen Einführung beinhaltet die Schulung 40 % Praxistraining direkt an verschiedenen Güterwagen.
Nach Absprache sind weitere bzw. andere Themen möglich.
Für Fragen zu Inhalten, Ablauf, oder sonstigen Details der Schulungen, stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.
- Zielgruppe:
Instandhaltungspersonal und sonstige interessierte Personen - Zugangsvoraussetzungen:
keine - Dauer:
1 Tag, 8 Lerneinheiten à 45 min. - Teilnehmer:
max. 5 Teilnehmer -
Termine:
Auf Anfrage. Bereits terminierte Schulungen entnehmen Sie bitte dem Schulungskalender. - Ort der Schulung:
Brandenburg, Hameln, Hannover oder bei Ihnen vor Ort
Auftragsbearbeitung
Für allgemeine Fragen zu dieser Schulung wenden Sie sich bitte per E-Mail an: info@railtraining.de