VRT 060
Gesamtüberblick Güterwagen
Möchten Sie Ihr Wissen über Güterwagen vertiefen und sich praxisnah weiterbilden? Unser spezialisiertes Seminar bietet Ihnen einen umfassenden Gesamtüberblick über Güterwagen – von den technischen Grundlagen bis hin zur praktischen Anwendung.
Inhalte der Schulung:
- Die verschiedenen Bauarten von Güterwagen – Lernen Sie die Unterschiede und spezifischen Einsatzgebiete kennen.
- Aufbau eines Güterwagens nach AVV – Struktur und Komponenten gemäß Allgemeinem Vertrag für die Verwendung von Güterwagen.
- Anschriften und Kennzeichnung – Bedeutung der Wagenanschriften und Kennzeichnungen verstehen.
- Laufwerk – Wichtige Bauteile für Stabilität, Sicherheit und Funktionalität im Betrieb.
- Bremssysteme von Güterwagen – Funktionsweise, Wartung und Prüfanforderungen.
- Untergestell mit Zug- und Stoßeinrichtung – Technische Details und deren Bedeutung für den sicheren Eisenbahnverkehr.
- Wagenkasten – Materialien, Bauweise und strukturelle Anforderungen.
- Prüfungskriterien nach Anlage 9 AVV – Wichtige Standards für Instandhaltung und Sicherheit.
Praxisnahes Lernen für mehr Sicherheit und Effizienz
Durch den hohen Praxisanteil lernen die Teilnehmer nicht nur theoretische Grundlagen, sondern können ihr Wissen direkt an echten Güterwagen anwenden. Dies ermöglicht eine optimale Verbindung zwischen Theorie und Praxis und bereitet Sie gezielt auf den Arbeitsalltag vor.
Neben einer detaillierten theoretischen Einführung beinhaltet die Schulung 40 % Praxistraining direkt an verschiedenen Güterwagen.

Nach Absprache sind weitere bzw. andere Themen möglich.
Für Fragen zu Inhalten, Ablauf, oder sonstigen Details der Schulungen, stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.
- Zielgruppe:
Neue Mitarbeiter in der Instandhaltung und sonstige interessierte Personen - Zugangsvoraussetzungen:
keine - Dauer:
1 Tag, 8 Lerneinheiten à 45 min. - Teilnehmer:
max. 5 Teilnehmer -
Termine:
Auf Anfrage. Bereits terminierte Schulungen entnehmen Sie bitte dem Schulungskalender. - Ort der Schulung:
Brandenburg, Hameln, Hannover oder bei Ihnen vor Ort
Auftragsbearbeitung
Für allgemeine Fragen zu dieser Schulung wenden Sie sich bitte per E-Mail an: info@railtraining.de