VRT 920

Jährlich eintägiger Fortbildungsunterricht für Qualifizierte Instandhalter Bremse Reisezugwagen

Diese jährlich stattfindende Fortbildung richtet sich an qualifizierte Instandhalter von Bremsanlagen an Reisezugwagen und bietet eine umfassende Auffrischung zu aktuellen Vorschriften, technischen Neuerungen und praxisbezogenen Anforderungen.

Im Mittelpunkt stehen die aktuellen Entwicklungen im Regelwerk sowie die praktischen Herausforderungen in der Instandhaltung. Die Fortbildung verbindet fundierte Theorie mit praxisnahen Modulen und veranschaulicht die Inhalte durch konkrete Anwendungsbeispiele.

Ziel ist es, das bestehende Fachwissen gezielt zu vertiefen, die Handlungssicherheit im Arbeitsalltag zu erhöhen und die kontinuierliche Qualität sowie Sicherheit der durchgeführten Arbeiten zu gewährleisten.

Diese eintägige Schulung ist ein wichtiger Baustein, um Ihre Fachkompetenz auf dem neuesten Stand zu halten und den gestiegenen Anforderungen in der Instandhaltung von Reisezugwagen erfolgreich zu begegnen.

Nach Absprache sind weitere bzw. andere Themen möglich.

Für Fragen zu Inhalten, Ablauf, oder sonstigen Details der Schulungen, stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.

  • Zielgruppe:
    Mitarbeiter, die bereits ausgebildete Bremsschlosser Reisezugwagen sind, sich aber lt. ECM - Vorgaben jährlich nachweislich fortbilden müssen. Interessierte Mitarbeiter aus der Instandhaltungsebene z.B. Meister, Vorarbeiter, Arbeitsvorbereitung und Betriebsfreigabeberechtigte sind ebenfalls willkommen.
  • Zugangsvoraussetzungen:
    Mitarbeiter, die eine noch gültige Grundausbildung „Bremsen an Schienenfahrzeugen“ besitzen. Weitere interessierte Personen benötigen keine Vorkenntnisse.
  • Dauer:
    1 Tag in Theorie und Praxis, je 8 Lerneinheiten à 45 min.
  • Teilnehmer:
    max. 5 Teilnehmer
  • Termine:
    Auf Anfrage. Bereits terminierte Schulungen entnehmen Sie bitte dem Schulungskalender.
  • Ort der Schulung:
    Hameln, Hannover oder bei Ihnen vor Ort

Auftragsbearbeitung

Für allgemeine Fragen zu dieser Schulung wenden Sie sich bitte per E-Mail an: info@railtraining.de