VRT 603

UIP Reinheitsgrad

Schulung zum UIP/VPI-Reinheitsgrad im Kesselwagenverkehr

Der UIP/VPI-Reinheitsschlüssel wurde speziell für Kesselwagen entwickelt und ermöglicht eine standardisierte Beurteilung des inneren Tankzustands. Ziel ist es, eine einheitliche Bewertungsgrundlage zu schaffen, die von allen Beteiligten zuverlässig angewendet und nachvollzogen werden kann.

Unsere Schulung vermittelt das notwendige Fachwissen zur korrekten Anwendung des Reinheitsschlüssels und schafft Sicherheit im Umgang mit der Bewertung von Reinigungszuständen.

Inhalte der Schulung:

  • Aufbau und Systematik des Reinheitsschlüssels
  • Definition und Einstufung der Reinheitsgrade
  • Anwendungsbeispiele aus der Praxis
  • Typische Beurteilungsfehler und deren Vermeidung
  • Empfehlungen zur Dokumentation und Kommunikation

Die Schulung richtet sich an Mitarbeitende aus der Reinigung, Instandhaltung, Logistik und Qualitätssicherung sowie an alle, die regelmäßig mit Kesselwagen und deren Bewertung befasst sind.

Ziel ist es, ein gemeinsames Verständnis für den Reinheitsgrad zu schaffen und so die Qualität und Sicherheit im Kesselwagenverkehr nachhaltig zu erhöhen.

Nach Absprache sind weitere bzw. andere Themen möglich.

Für Fragen zu Inhalten, Ablauf, oder sonstigen Details der Schulungen, stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.

  • Zielgruppe:
    Reinigungsbetriebe, Betreiber, Werkstätten, Industrie und sonstige interessierte Personen
  • Zugangsvoraussetzungen:
    keine
  • Dauer:
    1 Tag, 6 Lerneinheiten à 45 min.
  • Teilnehmer:
    5-20 Teilnehmer
  • Termine:
    Auf Anfrage. Bereits terminierte Schulungen entnehmen Sie bitte dem Schulungskalender.
  • Ort der Schulung:
    Hameln, Hannover oder bei Ihnen vor Ort

Auftragsbearbeitung

Für allgemeine Fragen zu dieser Schulung wenden Sie sich bitte per E-Mail an: info@railtraining.de

Technische Fragen

Railtraining Schulungsleiter Philip Krummradt

Technische Fragen beantwortet Ihnen Philip Krummradt gerne.
E-Mail: philip.krummradt@railtraining.de